
Stimmgewitter
| MQ
| 2003

Stimmgewitter
& Hansi Lang
Metropol
| 2003

Stimmgewitter
für
Texta-Video "Alt"
| 2004

Stimmgewitter
| Oslip
| 2005

Stimmgewitter
| Kitsch
| 2007

Stimmgewitter
| Revo
| 2007
|
Geschichte
wird gemacht.
Es geht voran!
Eine
Kunst beherrschen die zwei Frauen und acht Männer des
2000 gegründeten Clochard-Klangkörpers Stimmgewitter
Augustin zweifelsfrei: Die Kunst des Understatements. Bei
jeder sich bietenden Gelegenheit grinsen sie einem die Regel
des verstorbenen deutschen Dramatikers Heiner Müller
entgegen: Es kann nur etwas Neues entstehen, wenn man das
macht, was man nicht kann. Das Sprüchlein ist in diesem
Falle zumindest halb falsch. Denn wenn die Zehn auf der Bühne
stehen, tun sie genau das, was sie gut können, nämlich
an die Herzen der Zuhörer zu rühren und trotzdem
entsteht immer was Neues ...
Clochard-Klangkörper?
Keine sozialromantische Überzeichnung! Als der Chor
damals verwendete man eher die bescheidenere Definition Gesangsverein
gegründet wurde, lebten die meisten Mitglieder
auf der Straße oder in Obdachlosenasylen. Zwei davon
gehörten der unter Augustin-Leuten hoch angesehehen Gattung
der Insulaner an. Sie übernachteten auch den Winter hindurch
auf der Donauinsel. Drei von der Stammpartie sind nicht mehr
dabei. Kaum jemand im Publikum ahnte, welche Ruinen ihre Körper
waren, die sie diszipliniert wie die Wiener Sängerknaben
von Gig zu Gig auf die Bühne schleppten. Sie starben
vor der Zeit an den Folgen des Straßenlebens.
Ihr
Schmäh lebt weiter in der immer neu aufgefüllten
Stimmgewitter-Crew. Der Charme wirkt unwiderstehlich und basiert
auf einer unverdorbenen Freude am Singen. Obwohl die Chorleiter Riki Parzer
und Mario Lang den InterpretInnen des Hardcore-Schmalz
vom Stadtrand (Eigendefinition) in den regelmäßigen Proben einiges
zum Kiefeln geben. Sie spornen die a capella-Truppe zu paradoxen
Überschreitungen bisheriger kultureller Gewohnheiten
an. Ein Sandlerchor mit einem Toten Hosen-Hit,
wo gibt´s denn das? Ohrwürmer, wie man sie aus
Radio Burgenland kennt, neben den dadaistischten Wienerliedern,
die derzeit in der Stadt zu hören sind, ergeben eine
Bandbreite, die zurecht Zwischen Kitsch und Revolte
lokalisiert wird.
Diese Offenheit des Chors erlaubt Interaktionen mit Profis
unterschiedlichster musikalischer Genres: Texta, Hansi Lang, Beautiful
Kantine Band, Kollegium Kalksburg, ... das Netzwerk wird immer
dichter. Die Sangesfreudigen vom Augustin, denen der Musikbetrieb ohne Stimmgewitter
ewig verschlossen geblieben wäre, fühlen sich in
diesem Netz zunehmend zugehörig, und umgekehrt werden
sie von vielen Profis als Partner akzeptiert.
Die
erste CD war nur eine Frage der Zeit. Eine Reihe von prominenten
österreichischen KünstlerInnen wie Adi Hirschal,
Wilfried, Hansi Lang, Roland Neuwirth, Tini Kainrath, Doris
Windhager stellten sich für neue unplugged Arrangements
zur Verfügung. Im November 2003 wurde die CD im Wiener
Metropol in einem mitreißenden Konzert präsentiert.
Und das Publikum war überrascht zu hören, dass die
Einnahmen aus dieser Scheibe nicht den Stimmgewittrigen selbst
oder dem Augustin insgesamt zugute kommen, sondern dem Vinzidorf,
einem Obdachlosendorf am Grazer Stadtrand. Die SängerInnen,
die von unten kamen, hatten das so beschlossen ...
Für
ihr Video zur EP Alt, auf Videosendern von VIVA
2 bis King Channel und Gotv gespielt, holten sich Texta und
Regisseur Paul Poet die Originale des Stimmgewitter Augustin,
die bei dieser Gelegenheit ihre latenten hiphop-Neigungen
entdeckten. Allerdings: So sehr sie selbst wie
beim deutschen Schlager und beim Wienerlied sind sie in keinem
anderen Lieder-Genre. WAS sie singen, klingt daher den meisten
sehr vertraut. WIE sie es aber singen, kann der beste Schreiber
nicht beschreiben. (Robert Sommer, 2004)
|